Und da bin ich schon wieder unterwegs, diesmal allerdings in eigener Sache. Dadurch, daß ich in letzter Zeit so wenig Kultur hatte, habe ich mich relativ spontan entschieden, noch mal schnell nach Spanien zu fahren und etwas Kultur zu schnappen. Diese Reise stand ohnehin auf meiner Löffel-Liste, eigentlich jedoch für später. Doch da es gerade in Deutschland so richtig Ar…kalt geworden ist, kommt mir das gerade Recht. In Madrid geht’s los und je weiter ich in den Süden komme, desto wärmer wird es. In 2 Wochen geht’s wieder zurück, Abflug bei vorhergesagten 20 Grad von Sevilla aus (Anfang Dezember!)
Die Anreise war recht unkompliziert und halbwegs pünktlich. Sogar die deutsche Bahn, denn ich bin von München aus geflogen. Dann allerdings hatte die deutsche Lufthansa 20 min Verspätung bei der Landung. Trotzdem kam ich schnell in die Stadt und fand nach nur einmal Verlaufen auch direkt mein Hotel. Es ist einfach und in einem alten Haus in der 3. Etage, dafür nahe allen wichtigen Sehenswürdigkeiten, die ich zu fußläufig erreichen kann. Viele kleine Restaurants und Vinotheken liegen hier in der Nähe und es ist sehr belebt und beliebt. Mein Weg am Abend führte mich schon an einigen prachtvollen architektonischen Highlights vorbei. An der Puerta de Alcalá, einem Triumphbogen nahe dem Retiro-Park oder der Fuente de Cibeles, einem klassizistischer Brunnen des 18. Jh. mit der Göttin Kybele und 2 Löwen. Nie von ihr gehört. Zum Dinner gab’s in einem der besten Burger Restaurants der Stadt einen leckeren Champignon Burger mit spanischem Käse und witzigen Pommes. Nicht so einfachen viereckigen Stäbchen. Nein, es waren wie ein längs halbierter, dicker Strohhalm. Witzig halt. Morgen steht dann das eine oder andere Museum auf dem Plan. Die Königspalast hat leider geschlossen, doch hoffe ich wenigstens auf die Kunstsammlung der Monarchie. Und natürlich die Kathedrale von Madrid. Muss sein. Hauptsache, das Wetter spielt mit.

