Noch erleben wir nicht wirklich etwas aufregendes. Bisher kenne ich die Häfen ja auch, und so kann ich nicht viel Neues entdecken. Mir fallen bloß die Veränderungen während der letzten 2 ode 3 Jahre auf. Hier in Southampton zum Beispiel ist das riesige Einkaufszentrum endlich fertig geworden, was offensichtlich sehr […]
Da ich hier an Bord diesmal kein Internet gebucht habe, klappt das mit den täglichen Blogs leider nicht so, wie gewohnt. Also kann ich nur schreiben, wenn ich wirklich Zeit und freies WLAN habe. Heute ging es jedenfalls über rauhes Kopfsteinpflaster und im stetigen Nieselregen durch Brügge. Seit ich zum […]
Nochmal fix ein Update von unserem ersten Hafen. Wir sind in Oslo und machen gerade einen Stadtbummel. Die neue Oper und den Dom haben wir schon angesehen. Jetzt gehts noch zum Schloss und dann vielleicht noch zum Hard Rock Cafe. Es ist leider ziemlich bewölkt und kühl, aber ab heute […]
Urlaub auf Aidaprima! Das wollte ich schon längst machen. Bevor mich das Schicksal irgendwann mal auf eines der großen Schiffe verschlägt, wollte ich mir dieses einmal in aller Ruhe in privat anschauen. Und nun habe ich die beste Gelegenheit dazu, denn in diesem Urlaub geht’s von Kiel bis nach Mallorca, […]
Ein letzter kleiner Eintrag fehlt nun noch von unserem letzten Tag hier in Wien. Morgen geht’s wieder heim, doch heute sind wir nochmals los und haben uns eines der schönsten und ein ebenfalls recht bekanntes Schloss angeschaut. Das Schloss Belvedere des Prinz Eugen von Savoyen. Es besteht eigentlich aus zwei […]
Und weiter geht’s auf unserer Entdeckungsreise durch das barocke Wien. Heute nahmen wir mal das Schloss Schönbrunn genauer unter die Lupe. Das ganze Areal ist riesig, also alles kann man gar nicht an einem Tage sehen. Der Park mit dem Schloss ist fast so groß, wie das Fürstentum Monaco! Also […]
Stift Melk Heute machten wir einen Tagesausflug in die Wachau westlich von Wien. Genauer gesagt war das Stift Melk heute unser Ziel. Das Stift Melk ist eine barocke Klosteranlage, die so seit etwa knapp 200 Jahren besteht. Allerdings steht auf dem Felsen über der Donau bereits seit 1500 Jahren eine […]